Mittwochmorgen Raubüberfall eines Bewaffneten auf einen Discounter an Weserstraße
Dienstag kollidierten zwei Autos im Gegenverkehr auf Georgstraße, eine Fahrerin verletzt
Weniger Umsatz und Gewinn des Spielcasinos führen zu weniger Einnahmen für die Stadt
Die Stadt Bad Oeynhausen erwartet etwa zehn Prozent weniger Einnahmen aus der Spielbankabgabe (zwölf Prozent des Spielcasino-Gewinns) im Vergleich zum vorhergehenden Jahr. Das Spielcasino führt den Umsatzrückgang auf Konkurrenz durch Spielhallen und Online-Casions zurück. Mit Events und umfangreicher Gastronomie sollen mehr Besucher ins Spielcasino gelockt werden.
Geschichte der Freimaurer-Loge »Heilbringende Quelle« Bad Oeynhausen veröffentlicht
Die Freimaurer-Loge »Heilbringende Quelle« wurde am 1. September 1861 in Babbenhausen gegründet. Zwischen 1920 und 1935 hatte sie 51 Mitglieder. 1935 mußte sie, wie alle in Deutschland, schließen. 1952 wurde sie geschwächt wiedereröffnet und wegen abnehmender Mitgliederzahlen in 1968 aufgelöst. 2003 wurde sie von 15 Mitgliedern der Herforder Loge »Zur Roten Erde« wiederbelebt. (Die hier genannten Zahlen und Daten stammen aus dem Artikel der Neuen Westfälischen. Auf der Website der Freimaurer Bad Oeynhausen werden zum Teil andere genannt.)
Zu den bekanntesten Bad Oeynhausener, die Freimaurer waren, gehören der zweite Bürgermeister und Ehrenbürger Paul Baehr, der Bürgermeister Dr. Fritz Neuhäußer, der Arzt Dr. Reinhard Neumann-Bülow, der Leiter des Progymnasiums Dr. Gottfried Teetz, der frühere Direktor des Immanuel-Kant-Gymnasiums Ernst Happe und der Musiklehrer und Dirigent Heinrich Behrens.
Weniger Herztransplantationen im Herzzentrum im Jahr 2012
Im Jahr 2012 wurden im Herzzentrum 73 Herzen transplantiert, 2011 waren es noch 77 – ein Rückgang um etwa fünf Prozent. Zum Teil liegt die Wartezeit auf ein Spenderherz bei ein bis zwei Jahren.
2012 wurden bundesweit 12,8 Prozent weniger Organe gespendet, 3508 Organe von 1046 Spendern.
Volkshochschule hat Halbjahresprogramm vorgestellt, Anmeldungen möglich
Jugendtreff Nord »Fo(u)r C« in Volmerdingsen hat Halbjahresprogramm vorgestellt
Anzeigetafel auf Löhner Bahnhof beschädigt – zusammen mit Bahnhöfen Bad Oeynhausen und Porta Westfalica Vandalismus-Hochburg
Wahrscheinlich am Wochenende wurde eine mit Panzerglas geschützte elektronische Anzeigetafel am Gleis 9 des Löhner Bahnhofs beschädigt. Weiterhin wurden auch Uhren, Beleuchtung und Vitrinen beschädigt. Der Schaden soll mehr als 10000 Euro betragen.
Der Löhner Bahnhof ist zusammen mit den Bahnhöfen Bad Oeynhausen und Porta Westfalica seit Jahren als Vandalismus-Hochburg in Ostwestfalen bekannt. Auch umfangreiche Videoüberwachung mit fünf Kameras konnte keine deutliche Verbesserung erbringen.
Den Löhner Bahnhof nutzen jährlich etwa eine Million Reisende.
Porta Westfalica: Parkendes Auto eines Bad Oeynhauseners Mittwochnachmittag beschädigt und geflüchtet
Unna: Autofahrerin (39) aus Bad Oeynhausen Dienstagnachmittag bei Unfall auf A1 verletzt
Löhne: Bürgerproteste gegen Fachmarktzentrum Mennighüffen und neuen Hermes-Bau
- Neue Westfälische: Mehr als 1000 Proteste – Bürgermeister nimmt Unterschriftenlisten von Fachmarktgegnern entgegen; 2013-01-09
- Neue Westfälische: Riesiges Feld für Hermes-Bau – Geschäftsführer sieht keine Alternativen zur Planung, wenn das Unternehmen in Löhne bleiben soll; 2013-01-09
Kreis Minden-Lübbecke: 22800 Schußwaffen bei 4700 Besitzern – weniger als im Jahr 2009
Im Kreis Minden-Lübbecke sind 22800 Schußwaffen bei 4700 Besitzern registriert. Im Jahr 2009 waren es noch mehr als 25000 Waffen; mehr als 2000 Pistolen und Gewehre wurden seit einer Waffenrechtsverschärfung im Jahr 2009 von ihren Besitzern an die Polizei zur Verschrottung abgegeben.
Kreis Minden-Lübbecke: 25,71 Prozent der Kinder kommen per Kaiserschnitt zur Welt
Tierheim Eichenhof sucht Pflegestellen für Hunde